Schlagwort: Fahrsport Seite 1 von 9

Ausfahrt Hof Süderknöll und ein kurzer Ausblick nach der Sommerpause

Am 06.07. fand in Süderknöll bei Sonja Hinrichs die letzte Ausfahrt vor den Sommerferien statt. Wie schon bei den anderen Ausfahrten gab es anschließend viel Lob für die top ausgeschilderte Strecke.

Sie führte vom Hof Süderknöll nach Osten in das Offenbüttler Moor. Dann Richtung Norden bis zur Einmündung der Eider in den Gieselau-Kanal. Die Strecke verlief wieder nach Süden entlang des Kanals, vorbei an der Gieselauschleuse, bis an den Nord-Ostsee-Kanal. Entlang eines Waldstreifens und einer sehr unscheinbaren (versteckten) Wochenendhaus-Siedlung ging es dann wieder zurück zum Ausgangsort.

Hier konnte jeder nochmal seine Geschicklichkeit in dem aufgestellten Kegelparcours testen.

Wir möchten uns in diesem Zusammenhang nochmals bei Sonja und Ihren Helfern sowie bei unserem Team in der Meldestelle und der Gespannkontrolle ganz herzlich bedanken.

Nochmal zur Info:

Als nächstes findet Ihr uns auf der NORLA, die vom 04.-07.09. stattfindet, wieder; bis es dann am 29.09. mit der Ausfahrt Tating, sowie Kattsheide und Schülp zum Jahresende hingeht.

Vielleicht bekommen wir Holger dann nochmal überredet, im Herbst in Süderknöll ein Treck-Training anzubieten. Schauen wir mal.

Bis bald

für die Region Eiderland

Wolfgang Rohwer  

FINALE NACHWUCHSCUP 2025

Nach den vorangegangenen Veranstaltungen in Seedorf und Bormsdorf erfolgte unter besten Bedingungen das Finale in Bothkamp. Hier wurden auf dem ehemaligen Bolzplatz der Gemeinde die Prüfungen in Dressur und Kegelfahren absolviert.

18 Teilnehmer hatten genannt, leider gab es dann 2 Absagen, sodass 16 Starter sich den Prüfungen stellten. Auch diesmal gab es wieder zwei Neulinge, die zum ersten Mal dabei waren. So hatten wir über alle Veranstaltungen ingesamt 22 jugendliche Fahrer und Anfänger, wobei die jüngste Fahrerin mal gerade 8 Jahre alt war und tolle Leistungen gezeigt hat.

Die Dressuraufgabe gem. WBO411 wurde von Wilfried Detels und Detlef Heise bewertet. Wertnoten wurden von 5,5 bis 8,5 vergeben. Wobei eine junge Fahrerin, die sowas zum ersten Mal machte, die 5,5 erreichte, sonst waren alle Dressurnoten über 6,0.

Im anschließenden Kegelfahren gem. WBO 415 gab es 6 fehlerfreie Fahrten mit der Bestzeit von 64,27 sek. bei erlaubter Zeit von 96 sek.

Um 16:00 Uhr begann dann die Siegerehrung der gefahrenen Prüfungen, die nach einem Punktesystem zu einer Kombiwertung zusammengefasst wurde, dabei zählte das Dressurergebnis doppelt, auch bei Punktgleichheit wurde das bessere Dressurergebnis gewertet.

Bei den heutigen Prüfungen hatte Elisabeth Kirchner aus Schenefeld die Nüstern vorne, gefolgt auf den weiteren Plätzen von Leni Vieten aus Pinneberg, Mara Jacobsen aus Futterkamp und Leni Vieten mit ihrem zweiten Pony. Alle Teilnehmer erhielten Ehrenpreise, zusätzlich gab es ein T-Shirt und eine Stallplakette. Auch die anwesenden Helfer wurden alle mit einem T-Shirt ausgerüstet.

Anschließend erfolgte die Siegerehrung der Cup-Wertung über alle drei Turnierveranstaltungen. Hier waren alle Teilnehmer in der Wertung, die bei allen Prüfungen an allen drei Veranstaltungen teilgenommen haben. Da es nach den ersten zwei Veranstaltungstagen noch ein spannendes Ergebnis mit einem Punkt Differenz der beiden Besten gab, konnte beim Finale Elisabeth Kirchner den Pokal aus den Händen von Detlef Heise entgegennehmen. Mit den erreichten 129 Punkten war sie eindeutig die Siegerin des Nachwuchscups 2025, gefolgt von Mara Jacobsen aus Futterkamp mit 110 Zählern, Lasse Rennebach aus Kühren mit 109 Punkten und Leni Vieten aus Pinneberg mit 99 Punkten. Auch hier gab es für alle Platzierten einen gestifteten Ehrenpreis.

Für alle drei Veranstaltungen konnten, durch die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren, Helfer, Richter und Förderer, jedem Teilnehmer Ehrenpreise übergeben werden. Herzlichen Dank dafür auch an dieser Stelle noch einmal.

Aber der Dank gilt natürlich und ausdrücklich den Helfern, wie könnte eine Veranstaltung ohne helfende Hände durchgeführt werden.

Sabine Leistikow und Hans-Jürgen Staack

         

Ausfahrt Deutsch Nienhof

CHIO Aachen

Vierfache Pferdepower, das macht die Disziplin Vierspänner-Fahren aus. In einer Dressurprüfung müssen die Fahrer Geschick und Können unter Beweis stellen und das lange wie breite Gespann sicher führen. Beim Marathon, der Geländeprüfung für Vierspänner, herrscht etwas mehr Action. Um, über und durch Hindernisse müssen die Gespanne möglichst schnell und fehlerfrei ins Ziel gelangen. Ein beeindruckendes Spektakel in der Aachener Soers. (Quelle: CHIO)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Historische Kutschen im Naturpark Westensee

In Kooperation mit den Gütern Bossee, Emkendorf und Höbek veranstaltet die Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein / Hamburg e.V. – Region Plön / Ostholstein – die traditionsreiche Ausfahrt „Historische Kutschen im Naturpark Westensee“.

Der Naturpark Westensee bietet Liebhabern historischer Kutschen ideale Bedingungen.

Die Veranstaltung beginnt morgens mit der Präsentation der stilvollen Gespanne vor dem Gutshaus in Bossee. Dort werden die Equipagen dem interessierten Publikum vorgestellt.

Anschließend geht es auf die Wegstrecke. Auf einem ca. 20 km langen Rundkurs werden die Güter Höbek und Emkendorf angefahren. Es besteht jeweils die Möglichkeit zur Rast. Auch
möglich ist eine Alternativstrecke mit 17 km, bei der nur Gut Emkendorf angefahren wird.

Abgeschlossen werden kann die Ausfahrt mit einem Kegelparcours auf dem Gelände von Gut Bossee, der in die Gesamtbewertung einfließt.

Es folgt die Siegerehrung und ein gemütliches Zusammensein von Teilnehmern und Gästen.

Die Veranstalter erwarten Gespanne aus dem In- und Ausland, Einspänner, Zweispänner, Vierspänner und Sonderanspannungen.

Besucher sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen.

Kutscherbrief 04 / 25 der Region Eiderland

Kurzinfo

Hallo Region Eiderland

Wir haben am Samstag dem 21.06 die Mittsommernachts-Fahrt bei Dieter Dohrmann gefahren. Es war eine großartige Fahrt. Vielen Dank an Dieter sowie das Orga-Team, Ihr wart großartig, hat alles reibungslos funktioniert, und alle sind wieder wohlbehalten am Ausgangspunkt angekommen.

Es wurden durch mehrere Fotografen reichlich großartige Aufnahmen gemacht. Sobald uns diese vorliegen, stellen wir sie auf unseren Seiten ein.

Am 06.07. ist nun die Ausfahrt in Süderknöll bei Sonja Hinrichs. Die Anmeldefrist haben wir bis zum 29.06. verlängert. Lassen wir uns durch die ausgewählte Strecke überraschen.

Die Ausfahrt Klappschau müssen wir leider streichen. Hierbei haben mehrere Faktoren beigetragen, die wir hier nicht weiter erläutern. Hatte mich selbst schon sehr darauf gefreut, aber ging nicht. Holen wir nächstes Jahr nach.

Sonst gibt es im Moment nichts neues, am 03.07. ist der letzte Stammtisch vor den Sommerferien. Die, die auf Reisen gehen: Schöne Ferien!

Danach geht es gleich Anfang September mit der NORLA los.

Wir werden uns rechtzeitig bei Euch melden, um wieder das NORLA-TEAM zusammenzustellen.

 

Der Vorstand der FGM-Region Eiderland

          Konstanze, May-Britt  und Wolfgang

 

Verbandsmeisterschaft Niederbayern/Oberpfalz

Verbandsmeisterschaft Niederbayern/Oberpfalz
A-M Pferd/Pony
Ein- und Zweispännig

INFOS: 0171 7570666 (Markus Würf)

markus.wuerf@googlemail.com

Herbstausfahrt Buchholz

Regenwetter trübt Besucherzahlen beim Pferdetag in der Arche Warder

Warder, 25. Mai 2025 – Trotz anhaltenden Regens über den gesamten Tag hinweg fand am 25. Mai der Pferdetag in der Arche Warder statt. Die Veranstaltung, die sich den Pferden und Eseln widmete, musste wetterbedingt in das Haus der Natur verlegt werden. Dort präsentierten sich zahlreiche engagierte Aussteller einem leider sehr kleinen Publikum.

Vertreten war unter anderem die Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e.V. Region Eiderland, die mit zwei Ausstellungskutschen sowie ihren beiden Fahrlehrgeräten Einblicke in die Welt des Fahrsports bot.

Nebenan informierten der Verein Schleswiger Pferdezüchter V.S.P e.V. und im Außenbereich, dem Wetter trotzend, die Interessengemeinschaft Zugpferde über ihre Arbeit zum Erhalt traditioneller Pferderassen und -einsätze. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt der Ausstellung deutlich im Bereich Fahrsport, während die Reiter unterrepräsentiert waren.

Auch das Thema Tierschutz fand seinen Platz: Der Noteselhilfe e.V. stellte seine Arbeit vor, ebenso wie das Shagya-Araber-Gestüt Neuenbrook, das für den Erhalt dieser besonderen Pferderasse warb. Svantje Suel ergänzte das Programm mit einem informativen Stand rund um Motivation und Vertrauen – Horsemanship Training.

Obwohl die Besucherzahlen aufgrund des Dauerregens deutlich hinter den Erwartungen zurückblieben und die kompletten Schaubilder ausfallen mußten, war die Stimmung unter den Ausstellern durchweg positiv – der fachliche Austausch und das gemeinsame Engagement für Tierwohl und Tradition standen im Mittelpunkt.

Die Arche Warder, vertreten durch Frau Johanna Küper dankt allen Beteiligten für ihre Teilnahme und ihr Durchhaltevermögen – und wir alle hoffen auf besseres Wetter im nächsten Jahr.

Vielen Dank an alle, die beim Auf- und Abbau geholfen oder uns durch ihren Besuch am Stand unterstützt haben – eure Hilfe und Präsenz waren eine große Unterstützung.

Bericht und Fotos: K. Scheel

Turnier A + WBO

INFOS: Anja Behrmann 01621332694

Turnier WBO + A mit VM KM in Futterkamp

Futterkamp
Fahrturnier Kl. A mit Jugend-CupWertung WBO u. Kl. A und Vereinsmeisterschaft der Fahrergemeinschaft SH/HH und Kreismeisterschaften Kreis Plön

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sommerausfahrt Horst

Seite 1 von 9

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

error

Du magst FAHRSPORT? Verbreite es weiter ...

YouTube
Instagram