Schlagwort: Fahrsport Seite 1 von 9

Rund um das Dosenmoor

Am 6.April fand die diesjährige Ausfahrt auf der Cannon Ranch bei Yvonne und Jan statt. 23 Gepanne hatten sich angemeldet, aber leider mussten 3 Teilnehmer absagen, da es Probleme mit dem Pferden gab.

20 Gespanne starteten nach einer Gespannkontrolle im Abstand von 7 Minuten zu der 15 km langen Ausfahrt um das Dosenmoor und das Wattenbeker Gehölz. Eine kürzere Strecke von 12 km war für noch nicht so geübten Gespanne ausgezeichnet. Der überwiegende Teil der Starter wählten aber den längeren, und wie alle lobten, die schöne Strecke mit überwiegend unbefestigten Wegen.

Nach der Rückkehr konnte ein Hindernisparcours durch 15 Kegelpaare gefahren werden. Hier erreichte Ines Tietjen aus Fischbek in 59,6 sec. fehlerfrei die absolute Bestzeit. An alle Teilnehmer wurde eine Erinnerungsplakette vom Veranstalter überreicht.

Die liebevolle Bewirtung durch Yvonne und Jan wurde von allen gerne angenommen und es folgten bei Speis und Trank  noch viele Gespräche. Gegen 16:00 Uhr hatten sich dann alle Teilnehmer auf dem Heimweg gemacht.

Eine rundherum gelungene Veranstaltung bei herrlichem Wetter und der guten Betreuung von Yvonne und Jan mit ihrem Team ist ohne irgendwelche Schäden an Tier und Mensch. Dafür ein großes Dankeschön.

Hans-Jürgen Staack

Kutscherbrief 01/25 der Region Eiderland

Moin Moin liebe Region Eiderland,

hier nochmal ein kurzer Rückblick zum Anfang des Jahres. Bei unserer Jahreshauptversammlung wurde der bestehende Vorstand wiedergewählt. Als Beisitzer wurden Nadine Stresemann und Dieter Dohrmann dazu gewählt.

Im März war die Jahreshauptversammlung der Fahrergemeinschaft in Wankendorf.

Unsere erste Vorsitzende Dr. Kristina Hansen wurden in ihrem Amt bestätigt.

Das Fahrfest in Segeberg findet, aus Mangel an Helfern, dieses Jahr nicht statt.

Was unsere Region betrifft, sind wir gut davor. Die ersten Ausfahrten stehen an, beginnend mit der Ausfahrt um den Bothkamper See, die durch Hinnerk Soll ausgerichtet wird . Der See ist auch mit der Ursprung der Eider, unser Regionsname hat dort seinen Ursprung.

Unser letzter Stammtisch hatte auch eine recht ansehnliche Beteiligung, zumal Tina Schreiber uns einen  informativen Vortrag über die Anatomie und Biomechanik der Zäumung und Ausrüstung für unsere Vierbeiner gehalten hat.

Desweiteren wurden aktuelle Punkte angesprochen wie zum Beispiel unser Flyer für die NORLA. Wir haben ihn als Anhang mitgesendet, mit der Bitte um Verbesserungsvorschläge für den Flyer der NORLA in diesem Jahr.

Der Turnierplatz Bormsdorf ist eingeebnet und das Holz der Pfähle und Bohlen wurde durch unsere Mitglieder zur weiteren Verwendung in unserer Region übernommen.

Unsere Kutschen-Plaketten sind fertig und werden demnächst ausgegeben. Es wurde beschlossen, dass jeder für die Plakette 5,-€ beisteuert.

Neue Mitglieder sind auch dazu gekommen, die wir hiermit nochmal herzlich willkommen heißen. Zu unserem schon recht vollen Veranstaltungskalender kommt dieses Jahr auch noch der Infostand beim Tierpark Arche Warder hinzu.

Für unseren nächsten Stammtisch haben wir wieder einen Referenten. Das Thema wird Konstanze wieder in Ihrer Kurzmail vor dem nächsten Stammtisch mitteilen.

Der nächste Stammtisch findet am 08. Mai im Schülper-Kroog statt. So das wars erst einmal in Kürze, die Tage werden länger , es wird wärmer und die Ausfahrten rücken näher. Wir hoffen viele bei unseren Ausfahrten zu treffen.

 

Der Vorstand der FGM-Region Eiderland

     Konstanze, May-Britt  u. Wolfgang

 

Anhang: Der Flyer NORLA 2024

Einladung zur Rapsblütenfahrt rund um das Gut Bossee

Liebe Fahrsportbegeisterte,

auch in diesem Jahr laden wir herzlich zu unserer Rapsblütenfahrt ein – ein Fest für die Sinne, das die beeindruckende Farbenpracht des blühenden Rapses mit einer genussvollen Ausfahrt durch die herrliche Landschaft rund um das Gut Bossee verbindet.

Termin: 11.05.2025
Treffpunkt: Gut Bossee

Ein besonderer Dank gilt der Familie von Bülow, die uns großzügig die Möglichkeit geben, ihre wunderschönen Flächen und Wege zu erleben und ihre Gastfreundschaft zu genießen.

Freuen Sie sich auf weite Ausblicke, leuchtende Felder, interessante Einblicke in die Region und wie immer auf nette Begegnungen und Gespräche.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 25.04.2025 und auf eine gemeinsame Ausfahrt inmitten des goldgelben Blütenmeers!

Mit herzlichen Grüßen

Der Vorstand der Region Eiderland

 

Anmeldung

 

 

 

Ausfahrt Mitsommernacht 2025

Abendausfahrt zur Mitsommernacht ab 18 Uhr

Einladung zur Ausfahrt zur Mitsommernacht

Liebe Fahrsportfreunde,

wir laden euch herzlich ein zu unserer Ausfahrt zur Mitsommernacht – einem besonderen Abend, an dem wir die Magie des Lichts, die Fülle des Sommers und die Schönheit unserer Landschaft gemeinsam feiern möchten.

Termin: 11.06.2025
Treffpunkt: ab 18 Uhr in Schwartbuck

Bei dieser Ausfahrt lassen wir den Tag in der Natur ausklingen und begrüßen die Nacht mit offenen Herzen und freuen uns ihn mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Ein Moment zum Innehalten, Genießen und Zusammensein – unter freiem Himmel, mitten im Sommer.

Wir freuen uns über eure Anmeldung bis zum 08.06.2025 und auf einen unvergesslichen Abend in besonderer Atmosphäre.

Mit herzlichen Grüßen

Der Regionalvorstand der Region Eiderland

 

Anmeldung

Rapsblütenfahrt

Rapsblütenfahrt rund um Gut Bossee

Infos bei Konstanze Rohwer unter 01520 2994435 oder fgsh.ki-rd@t-online.de

 

Mitglieder berichten: Erfolgreicher Abschluss in Exloo

Von Susan Gollmer

Exloo, 21 Uhr Samstag Abend. Die Parcours sind aufgebaut, dass Flutlicht eingeschaltet und die erste inoffizielle Besichtigung konnte starten. 30 Minuten Zeit bis das Licht ausgeht und alles im Dunkeln versinkt. Danach summt uns der Stromgenerator, 10m vom Lkw, wieder in den Schlaf.

Sonntag morgen die letzte Prüfung startet um 9 Uhr. Es geht zügig vorwärts, Starter um Starter fahren auf die zwei Kegelplätze ein. Das Tor geht auf und wir sind dran. Der Parcours ist fair aber natürlich anspruchsvoll gebaut. Nach dem Gruß heißt es angaloppieren volle Konzentration. Nach Kegelpaar 20 Endspurt auf das Ziel. Alle Bälle sind oben geblieben, alleine die Zeit hat nicht gereicht. 3,12 Strafpunkte für Überschreitung. Meine Finger kribbeln nach dieser Fahrt. Adrenalin im Körper, ein Gefühl was ich schon lange Zeit nicht mehr hatte.

Nun hieß es warten bis der irische Teilnehmer sein zweites Gespann zwei Stunden später startete. In der Zwischenzeit beobachten wir andere Gespanne. Top Sport, vor allem der Vierspänner Ponys. Die Weltmeisterin zeigt wie man einen Ponyzug im Galopp mal eben fehlerfrei durch den Parcours fährt und es dabei aussehen lässt, wie eine Sonntagsspazierfahrt.

Dann ist es endlich soweit der letzte Starter unserer Prüfung ist dran. Es fällt ein Ball und die Zeit reicht auch für Ihn nicht.

Wir haben gewonnen! Und das beim ersten Auftritt in einer internationalen Prüfung. Eine heißbegehrte Schleife ergattert, die es in Exloo nur für das siegreiche Gespann gibt, anders als in Deutschland für alle Platzierten.

Auf der mehrstündigen Rückfahrt lässt man seine Gedanken Revue passieren. Was für tolle Pferde und auch Ponys man dort gesehen hat und wie toll sich diese doch bewegen können. Mein Wechsel vor einem Jahr von Großpferdesport auf komplett K-Pony Sport habe ich bis heute nicht bereut. So sind es die Kleinsten, die am Ende doch das Größte vollbringen. Und mit Dankbarkeit blicke ich auf meine Ponys, die mir diese schönen Momente erst geschaffen haben.

VIDEO DER SIEGESFAHRT

Susan Gollmer im Kegelparcours - Exloo 2025

 

 

 

 

 

Mitglieder berichten: Susan Gollmer beim CAI Exloo | NED

Mitglieder berichten

Von Susan Gollmer

CAI Exloo | NED

Nach einer etwas holprigen Hinfahrt nach Exloo mit Reifenplatzer am Anhänger, haben wir am Mittwoch unser Quartier bezogen. Ein Stellplatz neben Boyd Exell wurde uns zugewiesen. Für die Ponys nicht die erste Wahl, weil der Parkplatz auf Schotter gelegen ist und für die kleinen so kein Gras unter den Hufen war. Aber, bei 110 Nennungen ist das eben kein Wunschkonzert mit den Parkpositionen und den vielen LKW.

Nach dem ersten Einchecken und Bekanntmachen der Örtlichkeiten und dem mühevollen Aufbauen der Paddocks, mussten wir uns auch schon beeilen für den Vetcheck. „Fit to compete“ hieß es für alle Ponys und so konnten wir den Abend erst mal in Ruhe ausklingen lassen.

Am Donnerstag hatten wir noch Pause und so hieß es ruhiges Training für die 3. Ponys im strahlenden Sonnenschein. Wir durften die A Phase als Trainingseinheit nutzen und konnten uns so mit dem Gelände vertraut machen.

Am Abend durfte man den Showground nutzen und dort seine Pferde vorbereiten, damit sie die Umgebung kennenlernen können. Mit meinen noch unerfahrenen Pony was erst seit einem dreiviertel Jahr am Wagen ist, habe ich natürlich diese Gelegenheit genutzt.

Ab Freitag startet wir dann morgens um 8:20 in die Dressur. Was ein Erlebnis in so einer Arena fahren zu können. Mit Monitor auf dem der eigene Name und Germany steht. Die Ponys absolvierten ihr Programm trotz aufgeregter Fahrerin mit relativer Gelassenheit. Da die Dressur nicht meine stärkste Disziplin ist, war ich froh an dem Tag es geschafft zu haben und freute mich nun auf den Marathon.

Die Hindernisse sind anspruchsvoll aber gut fahrbar. Am Samstag nun bereits morgens der Start um 8:21 Uhr. Alles nochmal abgelaufen und vorbereitet. Die Ponys hoch motiviert am Start. Die Hindernisse gelangen von Runde zu Runde besser. Drei Bestzeiten standen zu Buche. Aber dann am Ende EL (eliminated). Es hat ein paar Minuten gedauert, den Grund zu realisieren.

Am vermeintlich einfachsten Hindernis im Wasser passierte der Fehler, der uns als Team noch nie passiert ist. Wir vergaßen einen Buchstaben zu fahren. Das E war aus unseren Bewusstsein einfach weg. Und somit auch keine Korrektur, sondern einfach ausgelassen und raus gefahren aus dem Hindernis.

Vorbei der Traum von der ersten Platzierung, die Definitiv drin gewesen wäre. Aber das Bewusstsein dafür, dass die kleinsten Ponys auf dem internationalen Turnier mithalten können und ihre Leistung erbringen. Nun blicken wir nach vorne und freuen uns auf morgen und das Kegelfahren.

Neuigkeiten aus der Region Eiderland

Moin zusammen,

Entschuldigung für die ausgefallene Stammtischmail diesen Monat. Ich lag mit Grippe flach und selbst die Vertretung durch May-Britt zu organisieren war mir zuviel.

Deswegen heute noch einmal an alle Adressen ohne Korrektur und hier auf der FG-Seite.

Im Anhang ein paar Termine auch außerhalb unserer FG und unserer Region.

Für die Fahrt nach Ganschow brauche ich bitte bis zum 05.04.25 die Anmeldung, sonst muss ich die Fahrt anders organisieren, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Auf der JHV ist die Absage des Fahrfestes des Nordens 25 besprochen worden. Es würden Helfer- besonders Treckerfahrer fehlen.

Wer für 26 Interesse an der Organisation und Durchführung des Fahrfestes des Nordens in Bad Segeberg hat, bitte melden. ich besorge noch die Kontaktdaten von Peter Goldnick.

Wir möchten ein Equikinetic Kurs an einem Mai Wochenende anbieten 1x Theorie, 1x Praxis.  Meldet euch gerne bei Interesse.

Nächsten Sonntag kommt dann die Stammtischerinnerungsmail für den 03.04.

Tina hält einen Vortrag über Ausrüstung/Anatomie/ Biomechanik

Euch allen eine schöne Woche

Konstanze

 

Zusammenstellung der Termine

für Ausfahrten und Veranstaltungen 2025 der Region Eiderland

Ankündigung

Fahrt nach Ganschow zur Stutenschau

Einladungen zu den Ausfahrten findet ihr unter TERMINE

Jahres-Hauptversammlung mit Vorstandswahlen

Wie in der Vergangenheit auch, hat nur ein kleiner Teil von 541 Mitgliedern der Fahrergemeinschaft den Weg zur Jahres-Hauptversanmmlung in Wankendorf gefunden.

Dabei gab es durchaus verschiedene Themen, die bestimmt eine größere Zahl verdient hätten, zumal neue Ideen und Zukunftspläne diskutiert wurden. Hierzu gehörte unter anderem die Absage des Fahrfestes für dieses Jahr. Hans-Peter Goldnick hielt hierzu als verantwortlicher Turnierleiter und Mitorganisator eine durchaus leidenschaftliche Rede und appellierte an die Versammlung, sich als Mitstreiter in Führungs- und Helferaufgaben einzubringen. Nicht die finanzielle Ausstattung des Turniers sei das Problem, sondern die zunehmend mangelnde Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung vor Ort.  Hierzu sollte sich jeder Gedanken machen, Eigeninitiative ergreifen und nicht warten, bis man „angesprochen“ wird.

Zur Wahl standen in diesem Jahr drei Mitglieder des Hauptvorstandes. Kristina Hansen wurde ebenso in ihrem Amt als 1. Vorsitzende bestätigt, wie Schriftührerin Antje Wohlert und Pressesprecher Kurt-S. Becker. Auch die bereits von der Vereinsjugend gewählte Jugendwartin Jutta Weidenthal erhielt die förmliche Bestätigung der Versammlung.

Verschiedene Ehrungen gab es für langjährige Mitgliedschaften. Auf den Fotos festgehalten sind die  anwesenden Jubilare bei der Übergabe kleiner Aufmerksamkeiten des Vereins.

 

Ehrung für 25 Jahre in der FG: Tina Schreiber, Christel Ehmke-Börger und Iris Gottschalk. (vlnr.) Fotos: Kurt-S. Becker)

 

Ausfahrt Seedorf

Ausfahrt Bothkamper See

Seite 1 von 9

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén